Umfragen und Petitionen – jetzt mitmachen!

Petition zu Antidiskriminierung auf EU-Ebene

Die EU-Kommission hat kürzlich ihren Vorschlag für eine umfassende Antidiskriminierungsrichtlinie zurückgezogen. Dieser Schritt wurde von der europäischen Zivilgesellschaft scharf kritisiert und ILGA Europe hat zusammen mit anderen Organisationen eine Petition gestartet, um zu erreichen, dass LGBTI+ – Menschen zukünftig doch besser vor Diskriminierungen in der gesamten EU geschützt werden. Mehr Infos zum Vorgehen der EU-Kommission findet ihr auch in diesem Beitrag.

Mit eurer Unterschrift könnt ihr das Anliegen untersützten:

https://action.allout.org/en/m/298c9b72/

Bürger*innen-Initiative für ein Verbot von „Konversionstherapien“ in der EU

Die Europäische Kommission hat beschlossen, eine Europäische Bürgerinitiative mit dem Titel „Verbot von Konversionspraktiken in der Europäischen Union“ zu registrieren. Ihr könnt diese wichtige Initiative mit eurer Unterschrift jetzt unterstützen!

Die Organisator*innen der Initiative „Verbot von Konversionspraktiken in der Europäischen Union“ fordern ein Verbot von Maßnahmen, die darauf abzielen, die sexuelle Orientierung, die Geschlechtsidentität und/oder den Geschlechtsausdruck von LGBTIQ+-Bürger*innen zu ändern oder zu unterdrücken. Insbesondere fordern sie die Kommission auf, eine Richtlinie vorzuschlagen, die Konversionspraktiken in die Liste der EU-Verbrechen aufnimmt, oder die vorgeschlagene Richtlinie zur Gleichstellung so zu ändern, dass sie ein Verbot von Konversionspraktiken enthält. Die Organisator*innen fordern auch eine Änderung der Richtlinie 2012/29/EU über die Rechte der Opfer, um Mindeststandards für die Rechte, die Unterstützung und den Schutz der Opfer von Konversionspraktiken festzulegen.  Die Initiative benötigt 1 Million Unterschriften, damit die Kommission rechtliche Schritte wie einen Vorschlag für eine Rechtsvorschrift zu diesem Thema einleiten kann.

Die Unterschriftenaktion läuft bis zum 17. Mai 2025 und kann hier unterzeichnet werden (Englisch):

https://eci.ec.europa.eu/043/public/#/screen/home

 

EU-weite Bürger*inneninitiative „My Voice, My Choice: Für einen Zugang zu sicheren Abtreibungen“

Das Quorum der Initiative ist bereits errreicht, es kann aber noch bis zum 24. April 2025 unterschrieben werden. Hier könnt ihr diese wichtige Initiative unterschreiben: https://eci.ec.europa.eu/044/public/#/screen/home

Mehr Infos zu My Voice, My Choice: https://www.myvoice-mychoice.org/

Studie der Europäischen Krebsorganisation zum Zugang zu Gesundheitsleistungen für LGBTIQ Personen (auf Englisch)

More than 45% of LGBTIQ individuals in Europe report difficulties accessing healthcare. The rates are even higher among intersex and trans persons, as studies of the fundamental rights agency show. OII Europe would like to share with you a recently launched survey that they co-designed with the European Cancer Organisation (ECO) on LGBTIQ persons‘ access to cancer detection, treatment and survivorship.

The aim of the survey is to:

  • Identify key obstacles to accessing equitable cancer care
  • Explore attitudes and approaches of LGBTIQ persons towards healthcare and cancer services

The results of the survey will inform policy recommendations designed to improve healthcare systems across the EU, make them more inclusive, and ensure equitable cancer screening and care for intersex persons.

Please take part in the survey by contacting alexandra.eni [at] europeancancer.org

Studie “Europäisches und zentralasiatisches Recht, das über die Binarität hinausgeht“

Die Universität Bristol führt eine Studie zu den Erfahrungen von nicht-binären Menschen in Bezug auf Rechtssysteme in Europa und Zentral-Asien durch. Begleitet wird die Studie von ILGA Europe, Transgender Europe und OII Europe.

Wer kann an dieser Studie teilnehmen?

Sie können an dieser Studie teilnehmen, wenn:

  • Sie mindestens 18 Jahre alt sind und
  • Sie Ihre Geschlechtsidentität im nichtbinären Spektrum verorten (d.h. Sie identifizieren sich nicht immer und/oder nicht ausschließlich als Mann oder Frau) und
  • Sie in Europa oder Zentralasien leben

1. Februar 2025 – 30. April 2025

Link: https://app.onlinesurveys.jisc.ac.uk/s/red/law-beyond-the-binary-in-europe-and-central-asia-duplicate-2

Noch mehr Infos stehen im Link zur Studie, und hier könnt ihr sie auch in anderen Sprachen ausfüllen – und gerne auch verbreiten: https://www.bristol.ac.uk/law/research/centres/hric/project-survey2/