Über uns:
VIMÖ hat sich im Februar 2014 gegründet, mit dem Ziel, die Lebensqualität intergeschlechtlicher Menschen hierzulande zu verbessern. Es ist der erste Verein in Österreich, der sich für die Belange dieser strukturell diskriminierten Gruppe einsetzt (VIMÖ Statuten). Seit Februar 2018 gibt es auch einen lokal tätigen Zweigverein in Wien.
VIMÖ ist (als „OII Austria“) auch ein Teil der Organisation Intersex International (OII) bzw. OII Europe, sowie Mitglied von ILGA Europe und der Plattform Intersex Österreich.
Die Hauptarbeitsbereiche von VIMÖ sind politische Interessenvertretung, Sensibilisierungsarbeit und Selbsthilfe bzw. Community Arbeit (Inter*Treffen, Geheimes Frühstück, …) sowie die Führung der Beratungsstelle VARGES, in der die Beratungs- und Bildungsarbeit des Vereins organisiert ist:
Alex Jürgen* , VIMÖ-Gründungs- und Ehrenmitglied, ist nicht mehr im Verein aktiv – hier unser Dankesbrief
Kooperationspartner*innen:
- Plattform Intersex Österreich
- OII Europe
- HOSI Salzburg
- Oriental Queer Organisation Austria
- HIL-Foundation
- Astraea – Lesbian Foundation for Justice
- TransInterQueer e.V. (TrIQ)
- OII Deutschland
- Intersexuelle Menschen e.V. Deutschland
- zwischengeschlecht.org
- Rechtskomitee Lambda
- Rechtsanwalt Helmut Graupner
- Afro Rainbow Austria
- Türkis Rosa Lila Villa
- Queer Base
Vereinseinnahmen
Die Vereinseinnahmen 2019 setzten sich zusammen aus:
Vereinstätigkeiten
Für die Jahre vor 2018 gibt es keine eigenen Tätigkeitsberichte von VIMÖ. Da wir aber Teil der Plattform Intersex sind, ist vieles aus unserer Vereinsarbeit in deren Berichte eingeflossen: