INTER*Story – Ein Stück Aktivismus Im Mainstream werden Inter*Personen meist verzerrt und voyeuristisch dargestellt. Was sind aber ihre eigenen Geschichten, die sie teilen wollen? Warum sind die Darsteller*innen Aktivist*innen geworden […]
https://vimoe.at/wp-content/uploads/2022/09/Interstory-1.png30004500adminhttps://vimoe.at/wp-content/uploads/2019/11/logo-a4-lila-scaled.pngadmin2022-09-22 11:13:262023-01-18 17:22:59September 2022: Uraufführung/Premiere Theaterstück am 22. November 2022 um 19.30 Uhr
Hinweis in eigener Sache: VIMÖ macht Sommerpause! Von Anfang Juli 2022 bis Ende August 2022 sind wir nur sehr eingeschränkt erreichbar. Die Antwort auf Mails und Telefonanrufe kann daher etwas […]
https://vimoe.at/wp-content/uploads/2020/02/slider_1_vimoe.jpg3381500adminhttps://vimoe.at/wp-content/uploads/2019/11/logo-a4-lila-scaled.pngadmin2022-06-29 16:14:592022-06-29 16:14:59Juli 2022: Sommerpause bis Ende August
Die gesundheitlichen Herausforderungen, mit denen LSBTIQ*-Personen in Österreich zu kämpfen haben, sind bislang nicht gut erfort. Die Gesundheit Österreich GmbH hat deshalb eine neue Studie in Auftrag gegeben, um mehr […]
https://vimoe.at/wp-content/uploads/2020/02/slider_1_vimoe.jpg3381500adminhttps://vimoe.at/wp-content/uploads/2019/11/logo-a4-lila-scaled.pngadmin2022-06-27 13:28:552022-06-29 15:26:06Juni 2022: Neue Studie zur gesundheitlichen Situation von LSBTIQ*-Personen in Österreich
Ein wertschätzender Umgang mit inter*, trans* und nicht-binären Menschen ist in österreichischen Unternehmen noch nicht selbstverständlich. Nicht aus böser Absicht, sondern aus Unwissenheit passieren vermeidbare Fehler und Mitarbeitende oder Kund*innen werden unnötigerweise diskriminiert.
https://vimoe.at/wp-content/uploads/2022/06/podium-scaled.jpg15922560adminhttps://vimoe.at/wp-content/uploads/2019/11/logo-a4-lila-scaled.pngadmin2022-06-01 17:25:002022-06-02 06:56:47Juni 2022: Geschlechtervielfalt in Unternehmen wertschätzen und anerkennen
Der Erlass des Innenministeriums von 2020 bereitet weiterhin Schwierigkeiten, so dass vielen Menschen der für sie richtige Personenstand verwehrt bleibt. Denn Anspruch auf „inter“, „offen“, „divers“ und „kein Eintrag/Streichung“ und entsprechendem „X“ im Pass haben demnach nur jene Personen, die mit fachärztlichen Gutachten eine „Variante der Geschlechtsentwicklung (VdG)“ belegen können.
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Homo-, Bi-, Trans- und Interphobie stellt VIMÖ den neuen Sammelband „Inter*Pride – Perspektiven aus einer weltweiten Menschenrechtsbewegung“ vor – herausgegeben von Paul Haller, Luan Pertl und Tinou Ponzer.
Weltweit setzen sich Inter*-Aktivist*innen für die Rechte, Sichtbarkeit und Selbstbestimmung von intergeschlechtlichen Menschen ein. Der Sammelband „Inter* Pride“ gibt Einblicke in diese junge internationale Menschenrechtsbewegung. Er verbindet fachliche und aktivistische Texte, Interviews und biografische sowie künstlerische Beiträge von Autor*innen und Interviewpartner*innen u.a. aus Argentinien, Australien, Deutschland, Großbritannien, Kroatien, Mexiko, den Niederlanden, Nigeria, Österreich, Schweden, der Schweiz, Taiwan und den USA.
[Deutsch] VIMÖ Wien zieht in neue Büro-Räumlichkeiten! Unterstützt das Crowdfunding! Wir nutzen ab Juni 2022 die neuen Räumlichkeiten der Initiative 4lthangrund für alle im 9. Bezirk in der Augasse 2 […]
Wir freuen uns, dass es endlich soweit ist – der Sammelband „Inter*Pride – Perspektiven aus einer weltweiten Menschenrechtsbewegung“ von Luan Pertl, Tinou Ponzer und Paul Haller kommt bald in die […]
https://vimoe.at/wp-content/uploads/2022/05/Buchcover.jpg24571619adminhttps://vimoe.at/wp-content/uploads/2019/11/logo-a4-lila-scaled.pngadmin2022-05-05 16:53:032022-05-16 14:34:16Mai 2022: Veröffentlichung des Sammelbands „Inter*Pride – Perspektiven aus einer weltweiten Menschenrechtsbewegung“
Der russische Angriffs-Krieg in der Ukraine hat uns erschüttert. Seit dessen Beginn steht die europäische Inter*-Community in Kontakt mit unseren Kolleg*innen von Égalité Intersex Ukraine und auch mit anderen LGBTIQ*-Aktivist*innen, […]
Im Februar 2022 hat ILGA Europe einen neuen Jahresbericht veröffentlicht. Im Bericht für Österreich wird unter anderem positiv erwähnt, dass der Nationalrat am 09. Juni einen Entschließungsantrag verabschiedet und die Bundesregierung damit aufgefordert hat, intergeschlechtliche Kinder vor nicht-konsensualen und medizinisch nicht notwendigen Behandlungen zu schützen.
September 2022: Uraufführung/Premiere Theaterstück am 22. November 2022 um 19.30 Uhr
INTER*Story – Ein Stück Aktivismus Im Mainstream werden Inter*Personen meist verzerrt und voyeuristisch dargestellt. Was sind aber ihre eigenen Geschichten, die sie teilen wollen? Warum sind die Darsteller*innen Aktivist*innen geworden […]
Juli 2022: Sommerpause bis Ende August
Hinweis in eigener Sache: VIMÖ macht Sommerpause! Von Anfang Juli 2022 bis Ende August 2022 sind wir nur sehr eingeschränkt erreichbar. Die Antwort auf Mails und Telefonanrufe kann daher etwas […]
Juni 2022: Neue Studie zur gesundheitlichen Situation von LSBTIQ*-Personen in Österreich
Die gesundheitlichen Herausforderungen, mit denen LSBTIQ*-Personen in Österreich zu kämpfen haben, sind bislang nicht gut erfort. Die Gesundheit Österreich GmbH hat deshalb eine neue Studie in Auftrag gegeben, um mehr […]
Juni 2022: Geschlechtervielfalt in Unternehmen wertschätzen und anerkennen
Ein wertschätzender Umgang mit inter*, trans* und nicht-binären Menschen ist in österreichischen Unternehmen noch nicht selbstverständlich. Nicht aus böser Absicht, sondern aus Unwissenheit passieren vermeidbare Fehler und Mitarbeitende oder Kund*innen werden unnötigerweise diskriminiert.
Mai 2022: Pride Monat beginnt, Umsetzung alternativer Geschlechtseinträge immer noch mangelhaft. VIMÖ fordert rasche, konsequente Regelung!
Der Erlass des Innenministeriums von 2020 bereitet weiterhin Schwierigkeiten, so dass vielen Menschen der für sie richtige Personenstand verwehrt bleibt. Denn Anspruch auf „inter“, „offen“, „divers“ und „kein Eintrag/Streichung“ und entsprechendem „X“ im Pass haben demnach nur jene Personen, die mit fachärztlichen Gutachten eine „Variante der Geschlechtsentwicklung (VdG)“ belegen können.
Mai 2022: „Inter*Pride“ statt Interphobie!
Wien/Linz, 17.05.2022
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Homo-, Bi-, Trans- und Interphobie stellt VIMÖ den neuen Sammelband „Inter*Pride – Perspektiven aus einer weltweiten Menschenrechtsbewegung“ vor – herausgegeben von Paul Haller, Luan Pertl und Tinou Ponzer.
Weltweit setzen sich Inter*-Aktivist*innen für die Rechte, Sichtbarkeit und Selbstbestimmung von intergeschlechtlichen Menschen ein. Der Sammelband „Inter* Pride“ gibt Einblicke in diese junge internationale Menschenrechtsbewegung. Er verbindet fachliche und aktivistische Texte, Interviews und biografische sowie künstlerische Beiträge von Autor*innen und Interviewpartner*innen u.a. aus Argentinien, Australien, Deutschland, Großbritannien, Kroatien, Mexiko, den Niederlanden, Nigeria, Österreich, Schweden, der Schweiz, Taiwan und den USA.
Mai 2022: Crowdfunding für unser Büro gestartet
[Deutsch] VIMÖ Wien zieht in neue Büro-Räumlichkeiten! Unterstützt das Crowdfunding! Wir nutzen ab Juni 2022 die neuen Räumlichkeiten der Initiative 4lthangrund für alle im 9. Bezirk in der Augasse 2 […]
Mai 2022: Veröffentlichung des Sammelbands „Inter*Pride – Perspektiven aus einer weltweiten Menschenrechtsbewegung“
Wir freuen uns, dass es endlich soweit ist – der Sammelband „Inter*Pride – Perspektiven aus einer weltweiten Menschenrechtsbewegung“ von Luan Pertl, Tinou Ponzer und Paul Haller kommt bald in die […]
März 2022: Community-Support Ukraine
Der russische Angriffs-Krieg in der Ukraine hat uns erschüttert. Seit dessen Beginn steht die europäische Inter*-Community in Kontakt mit unseren Kolleg*innen von Égalité Intersex Ukraine und auch mit anderen LGBTIQ*-Aktivist*innen, […]
Februar 2022: ILGA-Europe veröffentlicht Jahresbericht
Im Februar 2022 hat ILGA Europe einen neuen Jahresbericht veröffentlicht. Im Bericht für Österreich wird unter anderem positiv erwähnt, dass der Nationalrat am 09. Juni einen Entschließungsantrag verabschiedet und die Bundesregierung damit aufgefordert hat, intergeschlechtliche Kinder vor nicht-konsensualen und medizinisch nicht notwendigen Behandlungen zu schützen.