VIMÖ bei Talk zu „Nachhaltige Awareness für inklusives Feiern“
Im Rahmen des Stream Festivals Ende Mai 2025 in Linz waren wir Teil eines Talks zu „Nachhaltige Awareness für inklusives Feiern“ – hier zum Nachschauen/hören: https://www.dorftv.at/video/46490
Aus der Ankündigung:
Awareness ist mehr als nur Teams vor Ort – es ist eine Haltung, die unsere Strukturen prägen muss, statt ein „Extra“ zu bleiben.
Im Panel wird diskutiert, was es braucht, um die Nachtkultur inklusiver zu machen. Es geht darum, gegen Diskriminierung aufgrund von Geschlecht, (sozialer) Herkunft, Aussehen, sexueller Orientierung, Behinderung oder Neurodiversität aktiv zu werden. Um hier alte Muster zu überwinden ist es wichtig, die Perspektiven von Menschen mit den verschiedensten Diskriminierungs-Erfahrungen, wie FLINTA*-(Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nichtbinäre, transgeschlechtliche und agender *)Personen, BIPoCs (Black, Indigenous and People of Color), Menschen mit Behinderungen, migrantischen Erfahrungen, neurodiversen Hintergründen und unterschiedlichen sozialen Herkünften miteinzubeziehen.
In Kooperation mit der Linz Club Commission wird überlegt, wie in der Nachtkultur Raum für reale Diversität geschaffen werden kann.
Es diskutieren:
Mika Bankomat / F.I.S.T
Magdalena Klein / VIMÖ
Dóra Czövek / AwA*
Marina Wetzlmaier / Halo-Halo
Moderation: Katja Mühlegger / Linz Club Commission
Danke für die spannende, gemeinsame Diskussion zum Thema!