Aktuelles

Studie/Befragung zu „Diskriminierung und Vorurteilskriminalität“ vom IHS

Wir unterstützen eine wissenschaftliche Studie, die vom Institut für Höhere Studien (IHS) in Wien im Rahmen des KIRAS Sicherheitsforschungsprogramms für das Ministerium für Inneres durchgeführt wird. Worum geht es? Menschen […]

Workshop-Reihe der Vienna Club Commission

Wir sind Teil einer Workshop-Reihe von der Vienna Club Commission, um Personen, die im Veranstaltungsbereich arbeiten, zu geschlechtlicher Vielfalt und Queerfeindlichkeit grundsätzlich zu sensibilisieren! Die anderen Module und Themen, die […]

Preis der Vielfalt: Wir haben den dritten Platz gemacht!

Der Preis der Vielfalt wurde am 7. September 2024 im Festsaal des Wiener Rathauses – vor Beginn des Diversity Ball – vergeben. Wir haben in der Kategorie „Gemeinnützige Vereine und […]

Juli und August 2024: Sommerpause

Nach dem ereignisreichen Pride-Monat Juni lassen wir es nach der Linz-Pride im Juli und August ein wenig ruhiger angehen und sind nur eingeschränkt erreichbar. Unser Büro in Wien ist geschlossen und es finden keine Community-Abende statt. Auf Mails antworten wir mit Verzögerung. In dringenden Fällen sind wir per Telefon erreichbar. Ab September sind wir wieder im gewohnten Umfang für Sie und euch da!

Termine von und mit VIMÖ rund um den Pride-Monat Juni 2024

Auch in diesem Jahr finden wieder viele Paraden, Podiumsdiskussionen, Treffen und Film-Screenings statt, bei denen Personen von VIMÖ mit dabei sind. Wir freuen uns wieder sehr darüber, dass so viele […]

Studie zur Lebenslage von LGBTIQ in der EU veröffentlicht

Am 17. Mai 2024 veröffentlichte die Agentur der Europäischen Union für Grundrechte (FRA) die Ergebnisse ihrer neuen Studie zur Lebenssituation von LGBTIQ-Personen in der EU. Die Befragung wurde im Sommer […]

VIMÖ feierte mit rund 100 Teilnehmenden seinen 10.Geburtstag!

Wir haben unser 10-jähriges Jubiläum zum Anlass genommen, die letzte Dekade an Inter*-Aktivismus in Österreich und unser Wirken am 11. Mai im Kulturhaus Brotfabrik zu feiern. Es gab ein vielseitiges Programm, regen politischen Austausch und schöne Momente gemeinsam mit unserer Community, Wegbegleiter*innen, Unterstützer*innen, Freund*innen und Familie, sowie internationalen Gäst*innen und namhaften Politiker*innen.

Good-Practice-Map und Rainbow Map veröffentlicht

Am 15.05.2024 veröffentlichte unser Dachverband OII Europe die „Good Practice Map 2023“, auf der dargestellt wird, welche Fortschritte und Gesetzesänderungen in den europäischen Ländern für inter* Menschen angestoßen wurden. Österreich […]

Österreich wird von UN-Ausschuss gegen Folter aufgefordert: Gesetzlicher Schutz von intergeschlechtlichen Kindern muss kommen

Am 10.5.2024 veröffentlichte der UN-Ausschuss gegen Folter (CAT) neue Empfehlungen an Österreich zum Schutz von intergeschlechtlichen Menschen. Im Punkt 42 und 43 seiner „Concluding Observations“ spricht sich das Gremium der Vereinten Nationen für eine gesetzliche Regelung aus, die gesundheitlich nicht notwendige Behandlungen an Kindern untersagt. Außerdem empfiehlt der Ausschuss, dass Betroffene solcher Behandlungen entschädigt werden und Beratungs- und Unterstützungsstrukturen geschaffen werden sollen. Diese Empfehlungen knüpfen an jene des CAT aus 2015 an, durch die Österreich ebenfalls aufgefordert wurde, den Schutz von intergeschlechtlichen Menschen vor schädlichen Eingriffen sicher zu stellen. Dies hat Österreich bis heute nicht umgesetzt!

Fortschritte auf globaler und europäischer Ebene

In diesem Beitrag möchten wir kurz drei tolle Neuigkeiten vorstellen, die sich im März und April ereignet haben: Der Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen hat eine Resolution zu Inter*-Rechte beschlossen, in Deutschland wurde das Selbstbestimmungsgesetz verabschiedet und OII Europe hat ein neues Toolkit für intergeschlechtliche Geflüchtete und vorgestellt.