05. Oktober 2024, Wien: Herbstfest bei 4lthangrund ab 15:00 Uhr

Am 05. Oktober 2024 ist ab 15:00 Uhr im Kulturzentrum 4lthangrund das Herbstfest – mit tatkräftiger Beteiligung von VIMÖ!

Es gibt Workshops, Infotische, Konzerte und vieles mehr. Das Programm schaut wie folgt aus:

 

Programm

15h offen

laufend: Pommeschranke

15h – 19 Inter* Bullshit Bingo von VIMÖ Wien

15h – 19h Machensachen Session

16h30 – 18h DJing – DJ Lambada / GSIS – Musik aus dem Nahen Osten und Afrika, Dub & Disco.

18h – 19h DJing Aenis b2b Stefan Löffler – via DonauRave, House

17h30 Workshop: Antifa Jodeln

19h Konzert: Bile Sister

20h30 Konzert: Esels Alptraum

22h – 23h DJ Odi (Lichtung); Rave/ Hard Tek/ Acid Tek

ab 23h Solifest – Summer is not over yet! AwA*

 

das ganze Programm mit allen Details gibt es auf der Seite von 4lthangrund.

 

 

unser spezieller Beitrag zum Herbstfest im Detail:

 

Inter* Bullshit Bingo powered by VIMÖ Wien!

Wir, inter* Held*innen, sind ja einiges gewohnt – wie sich das für Minderheiten halt so gehört!
Kennt ihr die ultimativen Bullshit-Sprüche, -Begriffe und -Fragen an und über uns?

Seid ihr selbst inter* und wollt euch mit uns so richtig spielerisch-sarkastisch darüber auslassen?
Dann kommt zu unserem Inter* Bullshit Bingo und holt euch eure Empowerment Preise!
And what about allies – könnt ihr beim Bingo-Spielen mithalten?

Nutzt die einzigartige Gelegenheit und zeigt euer Wissen zu Diskriminierung!
Natürlich könnt ihr auch mitmachen, wenn ihr noch nicht wisst, worum es bei Inter* geht – wir sind schließlich inklusiv.

Ihr gewinnt auf jeden Fall die eine oder andere Idee, wie man intergeschlechtliche Menschen unterstützen kann.

Es gibt Reality-Check mit Awareness-Zuckerl – verwandeln wir den Bullshit gemeinsam zu geschlechtervielfaltspositiver Solidarität.

Kommt vorbei beim Herbstfest am 5.10.2024 von 15 – 19 Uhr and show your Bingo-Skills!
Alle können mitmachen! Alle lernen was! Und vor allem, alle bekommen was 😉!

by VIMÖ Wien

28. September 2024: Aktionen zum Safe Abortion Day in Wien, Linz und Graz

Der 28. September ist der internationale Tag für sicheren Schwangerschaftsabbruch – der Safe Abortion Day. Auch heuer finden am 28. September (und kurz davor) in ganz Österreich Kundgebungen, Filmvorstellungen und Podiumsdiskussionen statt. Hier gibt es eine kleine Übersicht. Aktuelle Infos zu den einzelnen Veranstaltunen gibt es auch hier: https://www.safeabortionday.at/#Veranstaltungen

Wien

28. September 2024

Ort: Sigmund-Freud-Park, 1090 Wien

15:00 Uhr: Kundgebung, Redebeiträge, Musik, Infotische (auch von VIMÖ)

Mit: Amnesty International, Doctors for Choice, Meduxa Collective, Mira Lu Kovacs, PCCC*, Rawcat und vielen mehr

Außerdem: Awa*, ÖGS-Dolmetschung, Kinderprogramm

Hinweis: Wir sind leider aufgrund von Krankheit nicht persönlich vor Ort!

Linz

28. September 2024

Ort: Freiraum Lentos
Ernst-Koref-Promenade 1, 4020 Linz

14:00–17:00 Uhr: Kundgebung, Klangdusche, Küchengespräche, Infotisch, …

 

Graz

26. September 2024

Ort: KIZ RoyalKino, Conrad-von-Hötzendorf-Straße 10, 8010 Graz

18:00–20:30 Uhr: Kurzfilme, Impulsvorträge, Podiumsdiskussion

Mit: Grazer Frauenrat, Frauengesundheitszentrum Graz, Pro Choice Austria

Weitere Informationen gibt’s hier: eveeno.com/safeabortiondaygraz

27. – 29. September 2024: Online OII Europe Community Event

Das OII Europe Community Event inklusive öffentlicher Konferenz, das letztes Jahr mit mehr als 100 Teilnehmenden in Paris (Frankreich) stattgefunden hat, wird dieses Jahr wieder online abgehalten!

Hier sind einige Infos dazu:

This year’s event will be held on September 27th-29th, 2024 on zoom platform, and like the previous community events consists of a one-day public conference and a two-day closed community event.

Please find more info and the registration page linked below!!

https://www.oiieurope.org/online-community-event-and-public-conference-2024/

Deadline to register for the Community Event and/or Public Conference is Friday, August 30th, 2024, 23:59 CEST.

The Public Conference, open for everybody, will be held on Friday, September 27th, 2024, from 11:00 to 15:15 CEST.

The Community Event for intersex people and their families, loved ones and support persons will be held on Saturday, September 28th and Sunday, September 29th, both days tentatively from 11:00 to 17:00 CEST.

The theme of the 2024 Online Community Event and Conference is „Strengthening our Movement“.

 

Ab 21.09.2024: Ausstellung „4T – The Trans Body Rights Ar/ctivist Archive“ im Queer Museum Vienna

21.09.2024 bis 15.12.2024

Eröffnung: Sa 14.09.2024, 18:00 Uhr, QUEER MUSEUM VIENNA

Neuer Termin: Freitag, 20.09.2024 ab 18:00 Uhr Queer Museum Vienna.
Aktuelle Infos gibt es auf der Seite des queer museum vienna!

 

Information in english about the exhibition can be found on the website of the queer museum vienna.

Otto Wagner Areal, ehem. “Direktion”, Stiege 2, Hochparterre,
Baumgartner Höhe 1, 1140 Wien

Kuratiert von Gin Müller und Tomka Weiß

trans Körper – trans Rechte – trans Aktivismus – trans Archiv – die 4 Ts im Titel dieser Ausstellung legen spezifische Themenschwerpunkte in vier Räumen und zeigen trans Kultur, Leben, Kunst und Aktivismus von unterschiedlichen Seiten. Der Titel 4T leitet sich vom Community-Code “T4T = trans for trans” ab, der für eine trans* Politik der Solidarität steht.

Die künstlerischen trans Positionen im „The Trans Body Rights Ar/ctivist Archive“ ergänzen sich, sind ineinander fließend, nehmen gegenseitig Bezug zueinander, heben und grenzen sich voneinander ab, betrachten Körpergrenzen und Grenzorte. Sie werden erweitert von Sichtweisen nicht-binärer und inter Menschen, da trans, inter und nicht-binäre – kurz “tin” – Kulturen sich vielfach überschneiden und verbinden.

Künstler_innen wie Rory Midhani, Lia la novia Sirena, Danielle Pamp nehmen uns mit in ihre Bilderwelten zu Transkörpern. Eine sich mit Towels über Räume ausdehnende Sauna markiert  als Installation von Vinko Nino Jaeger einen umkämpften Ort für trans* Lust und Existenz, und geht über in auf Wäscheleine hängende „activist Laundry“, die sich durch die Räume und auch durch die partizipative Timeline-Gestaltung zu lokaler Transgeschichte und Aktivismus von Perry Persson Baumgartinger und Frederik Marroquín zieht. Die Perspektiven von 30 tin Menschen erschaffen als archivarische Praxis Funken aus tin Zeitgeschichte und reihen sich in subversive Traditionen von Community Archiving wie beispielsweise dem AIDS Memorial Quilt, wo künstlerische und Archiv-Praxen zusammenkommen. In dokumentarisch künstlerischen Arbeiten gehen Giegold/Weiß, Jako Wende und Kai*Brust auf Rechtsfälle und geschichtliche Verfolgung von tin Personen ein, während Luce DeLire und Fadi Aljabour das aktuelle Selbstbestimmungsrecht in Deutschland und damit verbundene Kämpfe thematisiert.

Die gesellschaftliche Debatte um Anerkennung von tin Menschen und die Infragestellung von binären Geschlechterordnungen ist nicht nur in den rechten und konservativen Szenen ein sogenannter „Tipping Point“, sondern auch in linken und progressiven Kreisen gibt es teilweise transphobe Stimmen. Nach langen Kämpfen von queeren und trans Aktivist*innen um Akzeptanz und Rechte sind trans Menschen heute sichtbarer denn je, aber die Diskriminierungen sind nach wie vor vielfältig und in vielen Ländern weltweit haben tin Menschen wenige bis keine Rechte.

“4T – The Trans Body Rights Ar/ctivist Archive” steht gegen transphobe Backlashes und Diskriminierung, zeigt verschiedene trans Realitäten, Kampf um Rechte und Kunst als Aktivismus. Mit vielfältigen Stimmen, multimedialen und zum Teil auch partizipativen Formaten präsentieren die teilnehmenden Künstler*innen und Aktivist*innen lustvoll trans/tin Perspektiven und ihr Recht auf Selbstbestimmung. Die Ausstellung “4T” zelebriert tin & trans joy, ar/ktivistische Positionen und Widerstand, die sich mit Freude und Solidarität an alle Besucher*innen richten.

“A glimpse from the Universe: Momentaufnahmen, Funken im tin Universum” oder  4T – for tin – for trans – for transitions!

Mit: Oluchukwu Akusinanwa, Fadi Aljabour, Perry Persson Baumgartinger, Kai* Brust, Hiker Chiu, Pêdra Costa, David Cuka, Luce deLire, Eva Fels, Manuel Ricardo Garcia, Giegold & Weiß, Clara Hartmann, Vinko Nino Jaeger, Irene Kuzemko, Frederik Marroquín, Gorji Marzban, Rory Midhany, Gin Müller, Danielle Pamp, Luan Pertl, Tania Pomar, Tinou Ponzer, Hani (חאני) Esther Indictor Portner, QWien, Raju Rage, Eli Rubashkyn, Noah Damian Safranek, Alexander Paula Salem, Sascha, Lia Garcia la novia Sirena, simo_tier, Texas Tomboy, Trans Day of Remembrance* and Visibility, TransX, Smile Vidya, Tobaron Waxman, Maximilian Weihs, Jako Wende, Hirwa Carter Honoree Wolf, uvm.

Eintritt frei

Weitere Infos gibt es auf der Seite des Queeren Museums Vienna.

12. September 2024, Wien: Film Screening von „United We Talk: Awareness Intersektional und Queerfeministisch“ ab 19:00 Uhr

Open Air Sommerkino am 4lthangrund!


AwA* Screening – United We Talk: Awareness Intersektional & Queerfeministisch

Am 12.09. lädt AwA* zu einem besonderen Filmabend ein!  Es gibt die neue Folge von United We Talk zu sehen, die AwA* mitproduziert hat.
Im Talkformat mit mehreren Gäst*innen geht es um Rassismus, Inter*-Phobie, Queer- und Trans-Feindlichkeit, Sexismus, mehrfache Diskriminierungen und das Bewusstsein für die Lebensrealitäten anderer. Nach dem Screening folgt ein Gespräch (mit Beteiligung von VIMÖ) über Perspektiven für diskriminierungskritische und geschlechterreflektierte Awareness-Arbeit und Clubkultur.

Im Moment noch auf Deutsch und ohne Untertitel.

Willst Du mehr darüber lernen?
Hast Du etwas zum Thema beizutragen? Oder möchtest Du einfach einen informativen Film in netter Gesellschaft genießen? Dann komm vorbei! 🙌

Wann: 12.09., ab 19:00 Uhr Austausch, Screening bei Einbruch der Dunkelheit, danach Diskussion
Wo: Kulturzentrum 4lthangrund – Augasse 2-6, 1090 Wien (indoor bei schlechtem Wetter)

Open Air Summer Cinema at 4lthangrund!
AwA* Screening – United We Talk: Intersectional & Queer Feminist Awareness

On September 12th, there will be a special film screening: The new episode of United We Talk (in german without subtitles – for now), focusing on racism, inter*phobia, queer- and trans-hostility, sexism, and multiple discrimination – co-produced by AwA*! Afterward, there will be a discussion (with participation of  VIMÖ) on how inclusive awareness and club culture can challenge discrimination.

When: September 12th, from 7:00 PM
Where: 4lthangrund – Augasse 2-6, 1090 Vienna

United We Talk – Awareness Intersektional & Queerfeministisch

With
Rosi D.
Sophya Frohberg
Tinou Ponzer (AwA* & VIMÖ)
Annabelle, ITSADISASTA (FEM*FAK)

Regie: _willi Hejda
Redaktion: _willi Hejda, Nadine Cobbina, Tinou Ponzer
Kamera/Schnitt/Postproduktion: Amina Lehner
Kamera: Susanne Reiterer
Live-Regie/Studioproduktion: Arina Bychkova
Tontechnik: yoyo sounds
Licht: Arina, Amina, Susanne
Moderation: Rosi D.

 

 

Credits Beitragsbild und Text: AwA*

7. September 2024: Diversity Ball im Wiener Rathaus

Die wichtigste Ballnacht des Jahres meldet sich zurück! Nicht nur glanzvoll und schillernd,
sondern einzigartig und das vielleicht weltweit! Am Samstag, 07. September 2024 wird der
16. Diversity Ball wieder das Wiener Rathaus in einen spektakulären Ort gelebter Vielfalt
und Inklusion verwandeln. Unter dem diesjährigen Ballmotto „WE ARE MANY“ trifft
klassische Balltradition auf moderne Partykultur. Das gesamte Rathaus wird bespielt – auf
insgesamt fünf Dancefloors sorgen Live-Acts und DJs für die unvergleichliche Diversity
Ball-Stimmung. Tickets ab sofort auf www.diversityball.at/tickets erhältlich.

#WeAreMany

Nieder mit Barrieren und Style-Codes. Erlaubt ist alles, ob Vintage Dress, kreatives Kostüm
oder Ballrobe: alle sind frei, das zu tragen, was ihnen gefällt. Getreu dem Motto: Komm wie
du bist, wie du sein möchtest, am besten elegant und gestylt, aber nachhaltig! Egal ob
Vintage, aus dem eigenen Kleiderkasten oder geborgt! Unsere Devise: Second Hand ist die
erste Wahl.

Der offizielle Einlass für alle Gäste erfolgt um 20:00 Uhr.
Tickets: https://www.diversityball.at/tickets

6. September 2024: Elterntreffen in Linz ab 17:00 Uhr

Wir organisieren ein eigenes Treffen für Eltern von intergeschlechtlichen Kindern / Kindern mit Variationen der Geschlechtsmerkmale zum austauschen und kennenlernen. Dieses Treffen bietet Raum für eure Bedürfnisse, Fragen, Erfahrungen. Kinder können natürlich mitkommen! Wir betreuen das Treffen und können somit einen Rahmen schaffen, wo man miteinander, aber auch getrennt voneinander Zeit und Raum mit anderen haben kann.

Das Treffen beginnt am 6.9.2024 ab 17:00 Uhr in Linz. Wir möchten für dieses Treffen einen geschützten Raum bieten, daher veröffentlichen wir den Ort des Treffens nicht.

Bei Interesse am Treffen bitte eine Mail an Luan Pertl (luan.pertl@vimoe.at) schicken, dann bekommst du weitere Informationen.

7. Juli 2024: Community-Treffen in Linz ab 14:00 Uhr

Wie letztes Jahr, wo wir ein feines Picknick bei der Donau gemacht haben, möchten wir uns Anfang Juli wieder bei Schönwetter im Freien in Linz treffen. Eingeladen sind alle, die intergeschlechtlich sind, Variationen der Geschlechtsmerkmale haben und Eltern sowie Angehörige!

Das Treffen findet am 7.7.2024 ab 14:00 Uhr statt. Wir möchten für dieses Treffen einen geschützten Raum bieten, daher veröffentlichen wir den Ort des Treffens nicht. Wenn du inter* oder Angehörige*r bist und zum Treffen kommen möchtest, schreib uns gerne unter info@vimoe.at und wir geben dir weitere Informationen.

6. Juli 2024: Linz Pride mit Pride City rund um das OK Linz ab 14:00 Uhr

VIMÖ wird auch bei der Linz Pride teilnehmen, die unter dem Motto Mensch* um 14:00 Uhr im Volksgarten startet! https://www.hosilinz.at/linzpride2023/pride-parade2024/

Außerdem werden wir auch hier zu finden sein:

Willkommen in der PRIDE CITY, dem Herzstück der Neukonzeption der linzpride 2024! Während und nach der Pride Parade durch die Straßen von Linz lädt die PRIDE CITY am 6. Juli 2024 von 14:00-21:00 Uhr dazu ein, den Nachmittag in einer Atmosphäre der Gemeinschaft und des Feierns zu verbringen, und zwar rund um das OK Linz (Offenes Kulturhaus).

Wir machen gemeinsam einen Stand mit bily, cha(i)nge, und venib.

 

Wir freuen uns sehr euch mit Infos bei unserm kleinen „beach“ begrüßen zu dürfen!
Es gibt kalte Getränke und ein Plantschbecken für kalte Füße.

Plantschen und plaudern wir doch gemeinsam !

Mehr Infos: https://www.hosilinz.at/linzpride2023/pride-city2024/

Kommt vorbei! Wir freuen uns auf euch :))

26. Juni 2024, Graz: Film-Screening von „Inter*Story – ein Stück Aktivismus“

ACHTUNG: das Filmscreening findet am 26. Juli statt!

Filmscreening sowie anschließendes Publikumsgespräch mit beteiligten Filmemacher*innen/Aktivist*innen.

Programm

INTER*Story – ein Stück Aktivismus
Im Mainstream werden inter* Personen meist verzerrt und voyeuristisch dargestellt. Was sind aber ihre eigenen Geschichten, die sie teilen wollen? Warum sind die Darsteller*innen Aktivist*innen geworden und vice versa? Warum kämpfen sie für die Menschenrechte, die Sichtbarkeit und Enttabuisierung von Menschen mit Variationen der Geschlechtsmerkmale? Was sind die nicht erzählten Geschichten? Im Setting einer TV-Talkshow teilen die intergeschlechtlichen Darsteller*innen ihre eigenen Stories und Erlebnisse, mal krass, mal traurig, mal lustig oder auch absurd.

trans*phoria
Teaser für einen Dokumentarfilm, ca. 10 min. (deutsche/englische Version mit deutschen Untertiteln)
Trans-Sein wird in der Öffentlichkeit immer sichtbarer. Viele Beiträge, Gesprächsrunden, Filme und Artikel, in denen wir vorkommen, sind aber von cis Menschen für cis Menschen gemacht. Die dargestellten trans Personen sind entweder grotesk, störend oder sie sind durch schlimme Erlebnisse stark geworden und ach so bewundernswert.
Wir wollen hin zu einem euphorischen Erforschen von Geschlecht(ern) und sich selbst. Wir möchten queere Möglichkeitsräume sichtbar machen und erschaffen. Die Dokumentation soll wunderschöne, euphorische, spannende, aber auch ganz alltägliche Momente des Trans-Seins sammeln – für uns selbst, für andere trans Menschen, und auch um vielleicht jenen Mut zu machen, die noch ganz am Anfang stehen.
Wir filmen jeweils ein Interview und eine Aktivität an euphorisch besetzten Orten, die die trans und nichtbinären Protagonist*innen selbst wählen. Wir sind noch mitten im Filmprozess und freuen uns schon sehr auf lange Stunden im Schnitt. Der Teaser soll einen ersten Einblick in die insgesamt 25 Interviews geben.

Anschließend folgt ein Publikumsgespräch.

Wann: 26.06.2024 von 19:00 bis 21:00 Uhr
Wo:
FILMZENTRUM IM RECHBAUERKINO, Rechbauerstraße 6, 8010 Graz
Freier Eintritt

Weitere Informationen zum Programm und zur Barrierefreiheit gibt es auf der Seite der TU Graz. Um Anmeldung wird gebeten.