Presse
Als Interessenvertretung intergeschlechtlicher Menschen in Österreich stehen wir für Medienanfragen gerne zur Verfügung:
info@vimoe.at
0732 / 28 700 200
Zur Aufnahme in unseren Presseverteiler bitte um eine kurze Email!
Bilder für Presseaussendungen finden Sie hier: https://vimoe.at/2022/05/30/pressebilder/
APA-OTS-Pressemappe VIMÖ: https://www.ots.at/pressemappe/31367/vimoe-verein-intergeschlechtlicher-menschen-oesterreich
Mai 2023: Offener Brief an Minister*innen zum Schutz intergeschlechtlicher Kinder und Jugendlicher
/in Aktuelles, Presseaussendung /von adminNeben der Petition, die VIMÖ vor wenigen Tagen gestartet hat und die noch bis 11.Juni läuft, wenden wir uns heute gemeinsam als 73 Organisationen auch in einem Offenen Brief an die zuständigen Minister*innen. Unsere Presseaussendung dazu findet ihr hier, Medienberichte siehe unten auf dieser Seite. Der offene Brief im gesamten Wortlaut mit allen Unterzeichner*innen kann […]
April 2023: VIMÖ zu LGBTIQ-Intergroup im Parlament: intergeschlechtliche Kinder müssen geschützt werden, Verbot seit zwei Jahren ausständig
/in Aktuelles, Presseaussendung /von adminWien, 11. April 2023
Luan Pertl, Vorstandsmitglied von VIMÖ, zum Empfang der LGBTIQ-Intergroup im Parlament: „Der heutige Empfang ist ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung. Noch wichtiger wären aber Gesetze, die unsere körperliche Unversehrtheit schützen. Denn bis heute erleben Kinder mit einer Variation der Geschlechtsmerkmale nicht-notwendige medizinische Eingriffe, die mitunter schweres Leid verursachen. Hier gibt es Rechtslücken, die dringend geschlossen werden müssen. Ähnliches fordern zahlreiche internationale Organisationen von der UNO bis zum Europäischen Parlament und der Europäischen Kommission.“
Juni 2022: Geschlechtervielfalt in Unternehmen wertschätzen und anerkennen
/in Aktuelles, Presseaussendung /von adminEin wertschätzender Umgang mit inter*, trans* und nicht-binären Menschen ist in österreichischen Unternehmen noch nicht selbstverständlich. Nicht aus böser Absicht, sondern aus Unwissenheit passieren vermeidbare Fehler und Mitarbeitende oder Kund*innen werden unnötigerweise diskriminiert.
Mai 2022: Pride Monat beginnt, Umsetzung alternativer Geschlechtseinträge immer noch mangelhaft. VIMÖ fordert rasche, konsequente Regelung!
/in Aktuelles, Presseaussendung /von adminDer Erlass des Innenministeriums von 2020 bereitet weiterhin Schwierigkeiten, so dass vielen Menschen der für sie richtige Personenstand verwehrt bleibt. Denn Anspruch auf „inter“, „offen“, „divers“ und „kein Eintrag/Streichung“ und entsprechendem „X“ im Pass haben demnach nur jene Personen, die mit fachärztlichen Gutachten eine „Variante der Geschlechtsentwicklung (VdG)“ belegen können.
Mai 2022: „Inter*Pride“ statt Interphobie!
/in Aktuelles, Presseaussendung /von adminWien/Linz, 17.05.2022
Anlässlich des Internationalen Tags gegen Homo-, Bi-, Trans- und Interphobie stellt VIMÖ den neuen Sammelband „Inter*Pride – Perspektiven aus einer weltweiten Menschenrechtsbewegung“ vor – herausgegeben von Paul Haller, Luan Pertl und Tinou Ponzer.
Weltweit setzen sich Inter*-Aktivist*innen für die Rechte, Sichtbarkeit und Selbstbestimmung von intergeschlechtlichen Menschen ein. Der Sammelband „Inter* Pride“ gibt Einblicke in diese junge internationale Menschenrechtsbewegung. Er verbindet fachliche und aktivistische Texte, Interviews und biografische sowie künstlerische Beiträge von Autor*innen und Interviewpartner*innen u.a. aus Argentinien, Australien, Deutschland, Großbritannien, Kroatien, Mexiko, den Niederlanden, Nigeria, Österreich, Schweden, der Schweiz, Taiwan und den USA.
Oktober 2021: Österreich und 51 weitere Staaten fordern Schutz von intergeschlechtlichen Menschen in UN-Menschenrechtsrat
/in Aktuelles, Presseaussendung /von adminNachdem im Jahr 2020 noch 37 Staaten die Initiative unterstützt haben, sind es im diesjährigen Menschenrechtsrat bereits 52 Staaten. Gefordert werden konkrete Maßnahmen zur Bekämpfung von schädlichen Praktiken, Gewalt und Diskriminierung aufgrund von Geschlechtsmerkmalen in allen gesellschaftlichen Bereichen. Die österreichische UN-Botschafterin Elisabeth Tichy-Fisslberger hat die Botschaft am 4. Oktober im UN-Menschenrechtsrat verkündet. Nach einem ersten […]
Juni 2021: Parlament fordert Regierung auf, intergeschlechtliche Kinder zu schützen!
/in Aktuelles, Presseaussendung /von adminIm heutigen Gleichbehandlungsausschuss haben die Parlamentsparteien einstimmig einen Entschließungsantrag zum Schutz intergeschlechtlicher Kinder vor nicht-konsensuellen und medizinisch nicht notwendigen Behandlungen beschlossen. Danke an Ewa Ernst-Dziedzic und Nico Marchetti und alle die mitgeholfen und unterstützt haben!!! Wir freuen uns sehr über den einstimmigen Beschluss und hoffen auf eine möglichst rasche und gute Umsetzung durch Justizministerin Alma […]
Jänner 2021: UN-UPR
/in Aktuelles, Presseaussendung /von adminUN-Staaten fordern Wahrung von LGBTIQ Menschenrechten, Österreich nimmt Empfehlung zu IGM-Verbot an Aktuelle LGBTIQ-Empfehlungen in UPR: unnötige Behandlungen an intergeschlechtlichen Menschen beenden, Geschlechtseinträge für alle öffnen und Antidiskriminierungsrecht harmonisieren. Wien, Linz, Salzburg (OTS) – Am 22. Jänner wurde Österreich im Rahmen der UN Universal Periodic Review einer Prüfung der Menschenrechtssituation unterzogen. Am 26. Jänner gab […]
Oktober 2020: Erlass zum Geschlechtseintrag -Volltext
/in Aktuelles, Presseaussendung /von adminNachdem wir viele Anfragen erhalten haben, wo der neue Erlass denn zu finden ist, haben wir das Dokument nun zugespielt bekommen – und möchten ihn hiermit auch jenen Menschen zugänglich machen, die von den Regelungen betroffen sind: Da die Formulierungen wahrscheinlich noch die einen oder anderen Fragezeichen offenlassen, versuchen wir in unseren „Questions & Answers“ […]
September 2020: Neuer Erlass zum dritten Geschlechtseintrag – Ein Teilerfolg
/in Aktuelles, Presseaussendung /von adminhttps://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20200910_OTS0011/neuer-erlass-zum-dritten-geschlechtseintrag-ein-teilerfolg Mit 6 Eintragsmöglichkeiten für die Kategorie Geschlecht ein internationales Novum, leider aber nur wenige der Forderungen aus der Community umgesetzt. Ganze sechs Eintragungsmöglichkeiten gibt es jetzt (weiblich, männlich, inter, divers, offen, sowie die Möglichkeit zur Streichung) – aber alle alternativen Einträge stehen nur jenen Menschen offen, die mit Gutachten eine körperliche „Variante der Geschlechtsentwicklung“ […]