April 2023: Stellenausschreibung Buchhaltung und Finanzen – neue Ausschreibung

Wir möchten unser Team erweitern und schreiben folgende Stelle aus:

Finanzen / Controlling Verein (all gender welcome) in Teilzeit-Beschäftigung (20 Std.)

Die Aufgaben: 

  • Buchhaltung – laufende Agenden
  • Abrechnung von Förderungen (national/international)
  • Jahresabschluss – Erstellung in Zusammenarbeit mit Vereins-Finanzperson
  • Budgetplanung
  • Soll-Ist-Vergleich lfd. Projektbudgetkontrollen
  • Finanzielle Betreuung von neuen Förderanträgen (national/international)

Das Qualifikationsprofil:

  • Mehrjährige Erfahrung mit Vereinsbuchhaltung
  • Erfahrung in der Projektabrechnung (national/international)
  • Geschlechtergerechte kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift
  • Fundierte MS-Office Kenntnisse
  • Selbstverantwortung mit der Motivation, den Aufgabenbereich weiter zu entwickeln
  • Teamorientierung
  • Sensibilität und Wille für den Verein Intergeschlechtlicher Menschen Österreich zu arbeiten

Unser Angebot:

  • Büro mit guter öffentlicher Anbindung in Wien
  • Kleines Team von aktivistisch sehr aktiven Menschen
  • Homeoffice nach Vereinbarung
  • Abwechslungsreiche Tätigkeit mit eigenständigem Verantwortungsbereich
  • Die Tätigkeit erstreckt sich über den Hauptverein in Linz und den Zweigverein in Wien
  • Teilzeit-Beschäftigung ab dem 1.6.2023 (20 Stunden pro Woche, €1495,00 pro Monat)
  • Unsere Büroräume sind leider nicht barrierefrei, aber barrierearm

Grundsätze unserer Arbeit:

VIMÖ arbeitet in vollem Umfang mit und für die von und mit OII Europe erarbeiteten Deklarationen (Malta DeclarationStatement of Riga und Vienna Statement; mehr dazu hier .

VIMÖ unterstützt im vollen Umfang menschenrechtsbasierte LGBTIQAA*-Forderungen und spricht sich gegen jegliche Form von Diskriminierung der und innerhalb dieser Communities aus. VIMÖ setzt sich für die Gleichberechtigung aller Menschen und gegen Diskriminierung aufgrund von Geschlechtsidentität, Geschlechtsausdruck, Geschlechtsmerkmalen, ethnischer und/oder sozialer Zugehörigkeit, Hautfarbe, Behinderung, Religion oder anderen Merkmalen ein.

Bewerbungsfrist: 30.04.2023
Interviews finden zwischen dem 5.5.2023 und 12.5.2023 statt.

Bewerbungen bitte an luan.pertl@vimoe.at mit dem Betreff: Finanzen VIMÖ senden.

Hier kann die Stellenausschreibung als PDF heruntergeladen werden.

 

Wir freuen uns auf eure Bewerbung!

Verein Intergeschlechlicher Menschen Österreich Hauptverein Linz/Zweigverein Wien

April 2023: VIMÖ zu LGBTIQ-Intergroup im Parlament: intergeschlechtliche Kinder müssen geschützt werden, Verbot seit zwei Jahren ausständig

VIMÖ und Plattform Intersex Österreich anlässlich des heutigen Parlamentsempfang der LGBTIQ-Intergroup

Wien, 11.04.2023 (OTS) – „Ich freue mich, dass mit der LGBTIQ-Intergroup im Parlament eine überparteiliche Plattform für LGBTIQ-Rechte geschaffen wurde, doch jetzt braucht es mehr als nur schöne Worte. Wir warten seit fast zwei Jahren auf ein Gesetz zum Schutz von intergeschlechtlichen Kindern und Jugendlichen. Bis heute liegt kein Entwurf vor. Die Regierungsparteien müssen handeln und den Schutz von intergeschlechtlichen Kindern endlich auf die Agenda setzen“, sagt Luan Pertl, Vorstandsmitglied des Vereins Intergeschlechtlicher Menschen Österreich (VIMÖ) sowie Mitglied der Plattform Intersex Österreich und verweist auf einen im Pride-Monat Juni 2021 einstimmig beschlossenen Entschließungsantrag zum Schutz von intergeschlechtlichen Kindern. Eingebracht haben den Antrag Ewa Ernst-Dziedzic von den Grünen und Nico Marchetti (ÖVP). Sie bilden gemeinsam mit Mario Lindner (SPÖ) und Yannick Shetty (Neos) die Steuerungsgruppe der neuen LGBTIQ-Intergroup im Parlament. Diese lädt heute erstmals Vertreter*innen von LGBTIQ-Organisationen aus ganz Österreich zu einem Empfang ins Parlament.

„Der heutige Empfang ist ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung. Noch wichtiger wären aber Gesetze, die unsere körperliche Unversehrtheit schützen. Denn bis heute erleben Kinder mit einer Variation der Geschlechtsmerkmale nicht-notwendige medizinische Eingriffe, die mitunter schweres Leid verursachen. Hier gibt es Rechtslücken, die dringend geschlossen werden müssen. Ähnliches fordern zahlreiche internationale Organisationen von der UNO bis zum Europäischen Parlament und der Europäischen Kommission“, sagt Pertl.

Bereits 2020 forderte der UN-Kinderrechtsausschuss Österreich auf, nicht-notwendige und nicht-konsensuelle medizinische Eingriffe und Behandlungen an Kindern zu verbieten. Der Ausschuss hielt explizit fest, dass es sich dabei um eine „schädliche Praxis“ handle und verwies auf die Ausführungen des UN-Ausschuss gegen Folter (CAT). Dieser wiederum rügte Österreich bereits 2015 für derartige Praktiken, die er als grausame, unmenschliche und erniedrigende Behandlungen im Sinne der UN-Antifolterkonvention einstufte. Auch die LGBTIQ Equality Strategy 2020-2025 der Europäischen Kommission fordert ein Ende von schädlichen medizinischen Eingriffen, die sie als „Intesex Genital Mutilation“, also Genitalverstümmelung an intergeschlechtlichen Menschen bezeichnet.

Die vollständige Presseaussendung kann hier als PDF heruntergeladen werden.

Bei APA-OTS ist die Presseaussendung hier zu finden.

APRIL 2023: Neue Öffnungszeiten im Büro von VIMÖ Wien

Wir werden ab dem 11.04.2023 (gleich nach den Osterfeiertagen) in unserem Büro in Wien zu folgenden Zeiten erreichbar sein:

Montag 14-18 Uhr
Dienstag 18-20 Uhr (nur am ersten, zweiten und vierten Dienstag im Monat)
Donnerstag 9-12 Uhr

Unser Büro in Wien befindet sich im Kulturzentrum 4lthangrund – Alte Mensa in der Augasse 2-6, 1090 Wien.
Das Büro ist gut erreichbar mit den öffentlichen Verkehrsmitteln über die Stationen Spittelau und Liechtenwerder Platz. Das Büro ist barrierearm zugänglich. Eine Wegbeschreibung (aktuell leider nicht barrierearm) finden Sie hier.

Die Öffnungszeiten gelten nicht an gesetzlichen Feiertagen. Kurzfristige Änderungen veröffentlichen wir an dieser Stelle.

Bitte beachten: Am dritten Dienstag im Monat findet von 18-20 Uhr unser Community-Abend statt. Das Büro ist daher nicht zugänglich für die Öffentlichkeit, sondern nur für inter* Menschen / Menschen mit VdG.

MÄRZ 2023: Community-Abende ab April @VIMÖ Wien Büro

Lese- und Teeabend @ VIMÖ Wien Büro

Wir bieten ab April einmal im Monat einen gemütlichen Lese- und Teeabend für inter* Menschen / Menschen mit VdG an! Ihr könnt jeden 3. Dienstag einfach so vorbeikommen, z.B. zum Plaudern. Es gibt Getränke und Snacks und bei Interesse kann in unserer kleinen Bibliothek geschmökert werden. Es wird auch die Möglichkeit geben sich Bücher auszuborgen.

Termine: 18. April, 16. Mai, 20. Juni

Wann: 18 – 20 Uhr

Wo: Kulturzentrum 4lthangrund, VIMÖ Wien Büro, Augasse 2-6, 1090 Wien

Wir befinden uns in der ehemaligen Mensa der alten WU. Über den barrierearmen Zugang mit der Rampe kommt man direkt zu uns, dieser Eingang wird offen sein und man geht links weiter – es gibt aber auch eine Klingel und telefonisch erreichbar sind wir unter der allgemeinen VIMÖ Nummer.
Hier findet ihr eine Wegbeschreibung zu uns.

Bitte beachten: Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an inter* Personen / Personen mit VdG!

FEBRUAR 2023: „Unterstützen Sie Ihr intergeschlechtliches Kind“ – neue Broschüre für Eltern veröffentlicht

Die deutsche Übersetzung der OII Europe Broschüre „Supporting your interesex child – A parents‘ toolkit“ ist veröffentlicht und steht zum Download bereit. Zusammen mit der Schweizer Organisation InterAction war VIMÖ/Var.Ges als Fachlektorat an der Überarbeitung beteiligt. Die Übersetzung stammt von Evelyn Köper. Wir sind sehr stolz, die Ergebnisse unserer Arbeit nun präsentieren zu können und hoffen, dass dieser Leitfaden vielen Familien bei diversen Fragen in medizinischen oder sozialen Situationen weiterhelfen wird.

Das Deckblatt der Broschüre, die neu veröffentlicht wurde: Mit weißer Schrift steht auf rotem Hinterfgrund: "Unterstützen Sie Ihr intergeschlechtliches Kind" - Erstellt von IGLYO, OII Europe & EPA. Darunter ist die Silhouette eines Kindes mit einem Teddybär abgebildet. Darunter sind die Logos der beteiligten Organisation zu sehen: IGLYO, OII Europe, EPA, VIMÖ, Varges und InterAction.

Hier kann die Broschüre heruntergeladen werden.

Weitere Informationen zu unserer Dachorganisation OII Europe gibt es auf: https://www.oiieurope.org/

 

 

Jänner 2023: Stellenausschreibung Buchhaltung und Finanzen

Wir möchten unser Team erweitern und schreiben folgende Stelle aus:

Finanzen / Controlling Verein (all gender welcome) in geringfügiger Beschäftigung

 

Die Aufgaben: 

  • Buchhaltung – laufende Agenden
  • Abrechnung von Förderungen (national/international)
  • Jahresabschluss – Erstellung in Zusammenarbeit mit Vereins-Finanzperson
  • Budgetplanung
  • Soll-Ist-Vergleich lfd. Projektbudgetkontrollen
  • Finanzielle Betreuung von neuen Förderanträgen (national/international)

Das Qualifikationsprofil:

  • Mehrjährige Erfahrung mit Vereinsbuchhaltung
  • Erfahrung in der Projektabrechnung (national/international)
  • Geschlechtergerechte kommunikative Fähigkeiten in Wort und Schrift
  • Fundierte MS-Office Kenntnisse
  • Selbstverantwortung mit der Motivation den Aufgabenbereich weiter zu entwickeln
  • Teamorientierung
  • Sensibilität und Wille für den Verein Intergeschlechtlicher Menschen Österreich zu arbeiten

Unser Angebot:

  • Büro mit guter öffentlicher Anbindung in Wien
  • Kleines Team von aktivistisch sehr aktiven Menschen
  • Homeoffice nach Vereinbarung
  • Abwechslungsreiche Tätigkeit mit eigenständigem Verantwortungsbereich
  • Die Tätigkeit erstreckt sich über den Hauptverein in Linz und den Zweigverein in Wien
  • Geringfügige Beschäftigung ab dem 1.4.2023 (9 Stunden pro Woche, €500,91 pro Monat)
  • Unsere Büroräume sind leider nicht barrierefrei, aber barrierearm

 

Grundsätze unserer Arbeit:

VIMÖ arbeitet in vollem Umfang mit und für die von und mit OII Europe erarbeiteten Deklarationen (Malta DeclarationStatement of Riga und Vienna Statement; mehr dazu hier https://vimoe.at/ueber-uns/).

VIMÖ unterstützt im vollen Umfang menschenrechtsbasierte LGBTIQAA*-Forderungen und spricht sich gegen jegliche Form von Diskriminierung der und innerhalb dieser Communities aus. VIMÖ setzt sich für die Gleichberechtigung aller Menschen und gegen Diskriminierung aufgrund von Geschlechtsidentität, Geschlechtsausdruck, Geschlechtsmerkmalen, ethnischer und/oder sozialer Zugehörigkeit, Hautfarbe, Behinderung, Religion oder anderen Merkmalen ein.

Bewerbungsfrist: 23.2.2023
Interviews finden zwischen dem 6.3.2023 und 17.3.2023 statt.

Bewerbungen an luan.pertl@vimoe.at mit dem Betreff: Finanzen VIMÖ

Hier kann die Stellenausschreibung als PDF heruntergeladen werden!

Wir freuen uns auf eure Bewerbung!

Verein Intergeschlechlicher Menschen Österreich Hauptverein Linz/Zweigverein Wien

 

 

Dezember 2022: Forschungsarbeit zu VAR.GES im November 2022 ausgezeichnet!

 

Pride Biz Austria vergibt alle 2 Jahre einen Forschungspreis, um besondere wissenschaftliche Leistungen im Bereich sexuelle und geschlechtliche Vielfalt in der Wirtschaft, Arbeitswelt und Gesellschaft zu prämieren.

2022 hat folgende Forschungsarbeit den Preis gewonnen:

Nicole Gebhart / Paul Haller / Sonja Huber / Julia Steiner / Tinou Ponzer / Tobias Humer:

„,Auf einer VdG bestärkenden Ebene arbeiten‘ – Über das Peer-Beratungsverständnis der Beratungsstelle für Variationen der Geschlechtsmerkmale VAR.GES. Partizipativer Forschungsbericht mit Hinweisen für die Forschungspraxis und Impulsen für die Soziale Arbeit“.

Wir freuen uns sehr darüber, dass die Forschungsgruppe ausgezeichnet wurde und beanken uns für ihre Initiative und bei PrideBiz und der Sponsorin Uni Credit Bank Austria für diese besondere Auszeichnung.

Weitere Informationen zur Forschungsarbeit und zum Preis gibt es auf der Homepage unseres Projekts VAR.GES.

November 2022: Aufführungen von „Inter*Story – ein Stück Aktivismus“

Im Mainstream werden Inter*Personen meist verzerrt und voyeuristisch dargestellt. Was sind aber ihre eigenen Geschichten, die sie teilen wollen? Warum sind die Darsteller*innen Aktivist*innen geworden und vice versa?

Warum kämpfen sie für die Menschenrechte, die Sichtbarkeit und Enttabuisierung von Menschen mit Variationen der Geschlechtsmerkmale? Was sind die nicht erzählten Geschichten?

Im Setting einer TV-Talkshow teilen die intergeschlechtlichen Darsteller*innen ihre eigenen Stories und Erlebnisse, mal krass, mal traurig mal lustig oder auch absurd.

Oktober 2022: VIMÖ-Statement zu aktuellen medialen Diskussionen über Geschlechtervielfalt und deren (Nicht-)Anerkennung!

Während VIMÖ in der Sommerpause war, ging eine in den Medien betitelte “Gender-Debatte” los.

Wir haben nun dazu ein Statement verfasst, um unsere Sicht auf die Probleme der Diskussionen darzulegen und darauf einzugehen, welche Aussagen und Entwicklungen im Raum stehen, die wir gefährlich finden und was es aus unserer Sicht dringend braucht.

Das „VIMÖ-Statement zu aktuellen medialen Diskussionen über Geschlechtervielfalt und deren (Nicht-)Anerkennung!“ ist hier als PDF abrufbar.

September 2022: Studie zur Situation von intergeschlechtlichen Menschen in der EU gestartet

english below

Aufruf an alle intergeschlechtlichen* Menschen und Eltern von intergeschlechtlichen Menschen in der EU!

Die Europäische Kommission möchte von Ihnen wissen, wie es um die sozioökonomische Stellung von intergeschlechtlichen Menschen* in der Gesellschaft bestellt ist und wie die Korrelation zwischen integrativen legislativen, medizinischen und anderen politischen Maßnahmen in Bezug auf intergeschlechtliche Menschen und deren Wohlbefinden aussieht.

Wir hoffen, dass wir unter anderem Erfahrungen mit dem Aufwachsen, dem Gesundheitssystem, der Ausbildung, der Beschäftigung und dem späteren Leben untersuchen können.

Wenn Sie an einer Teilnahme interessiert sind, können Sie auf zwei Arten mit uns sprechen:

Bei einem Interview (per Telefon oder über Microsoft Teams)

  • Wenn Sie an einem Interview interessiert sind, senden Sie bitte eine E-Mail anintersexeu@icf.com
  • Bitte geben Sie Ihren Namen an, ob Sie über 18 sind, welche Sprache Sie bevorzugen(Englisch, Italienisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Polnisch, Rumänisch, Ungarisch oder Bulgarisch) und ob Sie als intergeschlechtliche Person oder als Elternteil eines intergeschlechtlichen Kindes teilnehmen möchten.

Oder über einen Online-Fragebogen

  • Wenn Sie über den Online-Fragebogen antworten möchten, klicken Sie bitte hier: https://icfconsulting.qualtrics.com/jfe/form/SV_eKYHuttv1lGs00S 
  • Das Ausfüllen sollte 40-60 Minuten dauern.
  • Das Ausfüllen kann auf Englisch, Italienisch, Französisch, Deutsch, Spanisch, Polnisch, Rumänisch, Ungarisch oder Bulgarisch erfolgen.
  • Bitte beachten Sie, dass dieser Online-Fragebogen als Ergänzung zur bevorstehenden EU-weiten LGBTIQ-Umfrage der Agentur der Europäischen Union für Grundrechte im Jahr 2023 konzipiert wurde.

Die Befragungen finden bis Ende November 2022 statt. Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein, um teilnehmen zu können. Schicken Sie uns eine E-Mail an intersexeu@icf.com, wenn Sie irgendwelche Fragen haben.

 

*Dieser Begriff spiegelt möglicherweise nicht Ihre Erfahrungen wider. Diese Studie steht auch Personen offen, die sich als Personen mit einer Variation der Geschlechtsmerkmale, einer Variante der Geschlechtsentwicklung, einem spezifischen Gesundheitszustand, der mit den Geschlechtsmerkmalen zusammenhängt, z. B. CAH, Klinefelter-Syndrom, oder auf andere Weise identifizieren.

 

 

Calling all intersex* persons and parents of intersex persons in the EU!

 

The European Commission wants to hear from you to understand the socio-economic position of intersex people* in society and the correlation between inclusive legislative, medical, and other policy measures relating to intersex people and their wellbeing.

We are hoping to explore experiences of growing up, the healthcare system, education, employment, and later life among other areas.

If you are interested in taking part, you can speak to us in one of two ways:

An interview (conducted over the phone or on Microsoft Teams)

  • If you would like to do an interview, please email intersexeu@icf.com
  • Please state your name, whether you are over 18, what language you would prefer (English, Italian, French, German, Spanish, Polish, Romanian, Hungarian, or Bulgarian) and if you want to take part as an intersex person or a parent of an intersex child.

Or a complementary online consultation to shed light to additional and in-depth dimensions of intersex life.

  • If you would like to respond via the online consultation, please click here https://icfconsulting.qualtrics.com/jfe/form/SV_eKYHuttv1lGs00S .
  • The consultation should take 40-60 minutes to complete.
  • The consultation is available in English, Italian, French, German, Spanish, Polish, Romanian, Hungarian, or Bulgarian.
  • Note this online consultation has been designed to complement the forthcoming pan-EU LGBTIQ Survey in 2023 by the EU Fundamental Rights Agency.

The consultations are open until the end of November 2022, you must be aged 18 or older to participate. Email us at intersexeu@icf.com if you have any questions.

*this terminology may not reflect your experiences. This study is also open to those who identify as having a variation in sex characteristic, a difference in sex development, with a specific health condition relating to sex characteristics for example CAH, Klinefelter syndrome, or in another way.

 

 If you would like to respond via the online consultation, please click here https://icfconsulting.qualtrics.com/jfe/form/SV_eKYHuttv1lGs00S .