Aktuelles

Juni 2023: Umfrage zur Situation von LSBTIQ+-Personen in Linz

Die Stadt Linz ist im Herbst 2021 dem Rainbow Cities Network beigetreten und setzt sich nun dafür ein, gesellschaftliche Vorurteile gegenüber der LSBTIQ+-Community abzubauen und Berührungspunkte zu schaffen. Um herauszufinden, […]

Mit lila Schrift steht im Vordergrund "Finanz-Job bei VIMÖ". Der Hintergrund ist in einem hellen Lila mit einer Sonne in der Mitte gestaltet.

Juni 2023: Stellenausschreibung Buchhaltung und Finanzen

Wir möchten unser Team erweitern und schreiben folgende Stelle aus: Finanzen / Controlling Verein (all gender welcome) in Teilzeit-Beschäftigung (20 Std.)W Die Aufgaben:  Buchhaltung – laufende Agenden Abrechnung von Förderungen […]

Juni 2023: LGBTIQ+-Community fordert umfassenden Diskriminierungsschutz – Petition jetzt unterschreiben!

Ein neues Positionspapier fordert den vollen Diskriminierungsschutz für LGBTIQ+-Personen. Wir unterstützen dieses Positionspapier als Erstunterzeichner*innen und schließen uns den Forderungen vollumfänglich an. Um dieses Ziel zu erreichen wurde außerdem eine […]

Juni 2023: VIMÖ an ÖVP und Grüne: Schützen Sie endlich intergeschlechtliche Kinder und Jugendliche!

Über 70 Organisationen und tausende Einzelpersonen fordern ein Gesetz zum Schutz von Kindern mit Variationen der Geschlechtsmerkmale Wien (OTS) – „Ich bedanke mich bei Bundesministerin Zadić und Bundesminister Rauch für […]

Juni 2023: Übersicht über Veranstaltungen im Pride-Month mit VIMÖ-Beteiligung

Wie jedes Jahr ist im Juni der „Pride-Month“ angesagt. Wir sind in diesem Monat an vielen öffentlichen Veranstaltungen beteiligt, bei denen wir auf die Situation von intergeschlechtlichen Menschen in Österreich aufmerksam machen, neue Kontakte knüpfen und natürlich auch Spaß haben wollen! Ihr möchtet uns wieder sehen, mit uns reden oder uns vielleicht neu kennenlernen? Dann kommt bei einer der Veranstaltungen einfach vorbei!

Juni 2023: Übergabe der Petition und Kundgebung am 14.06.2023 um 8:15 Uhr

Am 14. Juni um 8:15 Uhr werden wir unsere Petition „Schützen Sie intergeschlechtliche Kinder und Jugendliche!“ (VIMÖ gemeinsam mit der Plattform Intersex Österreich, der Selbsthilfegruppe MRKH Austria und dem Verein Klinefelter*Inter) zusammen mit mein #aufstehn den zuständigen Minister*innen vor dem Parlament übergeben!

Mai 2023: Offener Brief an Minister*innen zum Schutz intergeschlechtlicher Kinder und Jugendlicher

Neben der Petition, die VIMÖ vor wenigen Tagen gestartet hat und die noch bis 11.Juni läuft, wenden wir uns heute gemeinsam als 73 Organisationen auch in einem Offenen Brief an […]

Mai 2023: Petition “Schützen Sie intergeschlechtliche Kinder und Jugendliche!”

VIMÖ, die MRKH Austria Selbsthilfegruppe, der Verein Klinefelter*Inter und weitere, insgesamt 73 Organisationen sowie bereits rund 3.500 Einzelpersonen wenden sich neben einem Offenen Brief auch mit einer Petition an die […]

Mit lila Schrift steht auf gelbem Hintergrund folgender Text: Inter* Story - ein Stück Aktivismus Der Film Premiere !!! 19.05.2023 -> 20:30 Uhr @ Kulturzentrum Althangrund

Mai 2023: Premiere des Films „Inter* Story – ein Stück Aktivismus“ am 19.05.2023 ab 19.30 Uhr in Wien

Nach dem erfolgreichen Theaterstück kommt nun der Film, das Projekt „INTER*Story – Ein Stück Aktivismus“ steht vor der nächsten Premiere:

FILMPREMIERE: 19.05.2023

Come Together ab 19:30 Uhr, Filmstart: 20:30 Uhr, anschließend Filmgespräch mit VIMÖ Wien und den Filmemacher*innen

im Kulturzentrum 4lthangrund , @Hütte Open Air – Kino (bei Schlechtwetter 1. Stock – Alte Mensa) – Augasse 2-6, 1090 Wien

April 2023: Empfang der LGBTIQ-Intergroup im Parlament – wichtiger Austausch zwischen Politik und Zivilgesellschaft hat stattgefunden

Die LGBTIQ-Intergroup des österreichischen Parlaments wurde in 2022 gegründet soll den überparteilichen Austausch fördern und so die Lebenssituation von LGBTIQ-Personen in Österreich verbessern. Die Steuerungsgruppe besteht aus den Abgeordneten  Ewa Ernst-Dziedzic (Grüne), Mario Linder (SPÖ), Nico Marchetti (ÖVP) und Yannick Shetty (NEOS). Wir freuen uns sehr darüber, dass wir zum Empfang ins Parlament eingeladen wurden und durch Tinou Ponzer und Magdalena Klein vertreten waren.